Dogdance

Seit ca. vier Jahren arbeiten Shizen und ich mit dem Clicker. Angefangen habe ich damit, weil ich Shizen auch zuhause im Kopf mehr fordern wollte. Schnell waren erste kleine Erfolge da - mit einem verfressenen Hund kann man wunderbar trainieren! Etliche Tricks kann Shizen nun bereits und so haben wir uns für das Dogdance-Seminar "Tricktraining" auf unserem Hundeplatz eingetragen. Seminarleiterin war Denise Nardelli, unterstützt von ihren Hunden Lynn, Ryan, Sunny, Peanuts und Klein-Muffin.
Zuweilen wurden wir "aus der 3. Etage wieder ins Erdgeschoß geholt" - eine passende Umschreibung von Denise, wenn ich von Shizen zu schnell zu viel verlangt habe. Das Target, mit dem wir auch früher schon gearbeitet haben, habe ich nach dem Seminar erstmal ganz weggepackt; verstärkt kommt auch bei mir jetzt das Handtarget zum Einsatz. Wer hat schon immer und überall einen Zeigestock einstecken! Ein sehr hilfreicher Tipp - einfach und absolut wirksam: den Hund immer auch in der Position belohnen, die er zuvor erarbeiten sollte bzw. in der Position, in der es anschließend in der Choreografie weiter geht. Besondere Schwierigkeiten bereitet uns noch, daß Shizen ein ausgebildeter Begleithund ist. Das heißt, sie arbeitet links, läuft links Fuß, sitzt links... So trainieren wir zur Zeit vor allem verschiedene andere Positionen: rechts Fuß laufen, Mitte, Front und das Arbeiten aus der Distanz.
Kennengelernt haben wir auch das "Action- und das Schade-Wort" und die Gruppenchoreografie "doggie-fit".
Auch wenn Shizen auf dem Platz der einzige Hund war, der NICHT gewürfelt hat (wenn der Würfel als Target angeklickert wurde, wird er nur mit der Nase angetippt und nicht damit gespielt oder etwa gefressen, logisch!), meinte auch Denise, daß Shizen sehr konzentriert und ruhig arbeitet. Sie ist eben kein hibbeliger Hund, der vor lauter Aufregung zwanzig verschiedene Dinge anbietet ("Klickst du wenn ich sooo mache? Oder sooooo?? Und wie isses soooooo???"), sondern eher der minimalistische Typ. Das erfordert viel Geduld, aber auch ich bin ja da, um zu lernen.


Rückwärtslaufen konnten wir schon, aber wenn es exakt und gerade sein soll, ist die Stange am Boden sehr hilfreich.

Und jetzt: "Klick!"

Position Mitte

Handtarget halten

Arbeiten in der Position Front.

Hundhinterteil anstarren, das soll sich bewegen.

Sidestep

Shizen "würfelt" immer nur eine 2.

Zum Handtarget hinkriechen.

rückwärts einparken

Gruppenchoreografie "doggie-fit"